meine Konfiguration mit entsprechenden Begründungen

Innerhalb von 18 Monaten habe ich meinen  achten Wechsel vollzogen und die Alpha 6500 in Betrieb genommen.

Ich habe festgestellt, dass APS-C völlig ausreichend ist und auf besondere Video-Fähigkeiten verzichtet werden kann, nicht aber auf einen 5-Achsen-Stabilisator und eine gewisse Geschwindigkeit bei der Fokussierung und dem Auslösen.

Meine individuelle Konfiguration soll hier beschrieben und begründet werden.

Es werden nur die Optionen angezeigt und beschrieben, die mit RAW und im manuellen Modus verfügbar sind.

Da es sehr viele Einstellung-Optionen gibt, wird der Inhalt auf mehrere Seiten verteilt. Wenn ich zu einem Aspekt Beispiele zeigen möchte, wird dieser Aspekt ebenfalls zusätzlich im Detail behandelt.

Menu 1 „Qualität / Bildgröße

1 von 14

  • Qualität

    • Es wird grundsätzlich mit RAW fotografiert
    • Alle Optionen, die dann nicht gewählt werden können, können später in der Bildverarbeitung genutzt werden.
  • Seitenverhältnis

    • immer 3:2
  • Langzeit-RM

    • Bei längerer Belichtungsdauer ergibt sich verstärktes Rauschen – vor allem auch durch Lärmentwicklung.

2 von 14

  • Farbraum

    • sRGB ist kompatibel mit den meisten Anzeige- und Ausgabegeräten. Bei AdobeRGB ist der Farbraum in einzelnen Bereichen leicht größer. Für mich ist dies nicht relevant.
  • Objektivkompensation

    • Wird das Objektiv von der Kamera erkannt – dies könnte bereits ein wesentlicher Vorteil für einen guten Adapter sein – können bekannte Fehler bereits bei der Aufnahme korrigiert werden. In Lightroom ist dies auch möglich, aber oft vergesse ich dort diesen Schritt
    • Man kann zwischen „Automatik“ und „Aus“ für die folgenden Komponenten getrennt wählen. Ich habe alles auf Automatik.
      • Schattenaufhellung
      • Farbabweichungskorrektur
      • Verzeichnungskorrektur

3 von 14

  • Bildfolgemodus (liegt bei mir auch auf <Fn>

    • Diese Einstellung wird je nach Situation häufig verändert
    • Einzelaufnahme
      • Ein Druck auf den Auslöser erzeugt genau ein Foto, auch wenn man den Auslöser gedrückt hält.
      • Standard, man muss aber darauf achten, dass man nach einer Änderung immer wieder auf Einzelaufnahme zurückstellt
    • Dauerfeuer
      • Man kann die Anzahl der Auslösungen pro Sekunde in drei Stufen auswählen. Bei kurzem Beschuss (bis 5 Sek) kann man auch Hi+ mit ca. 11 Aufnahmen pro Sekunde wählen. Der Engpass ist nicht das Auslösen, sondern der Schreibvorgang, der dann weitere Aufnahmen blockiert.
      • Lo = ; Mid = ; Hi = ; Hi+ =
  • Belichtungsreihe Einstellung

    • Selbstwiederholende Reihe
      • ????
    • Reihenfolge
      • – ->0-> + oder 0-> – ->+
        • ich wähle die erste Option
        • Wenn eine Belichtungsreihen, z.B. bzgl. Blende, gewählt wird, ist bei mir das erste Bild das mit einer reduzierten Blende und nicht das mit der „optimalen“. Für mich ist der Vergleich dann besser nachvollziehbar

4 von 14

  • Speicher

    • Man kann eine Kombination von Einstellungen speichern und dann mit Knopfdruck abrufen (z.B. 1 für Sport und 2 für Landschaft)
    • ist bei mir noch nicht im Einsatz

5 von 14

  • Fokusmodus (wird auf gesonderter Seite behandelt)

    • .
  • Priorität Einstellung bei AF-S

    • .
  • Priorität Einstellung bei AF-C

    • .
  • Fokusfeld

    • .
  • AF-Hilfslicht

    • .
  • Mittel-AF-Verriegelung

    • .

6 von 14

  • AF bei Auslösung

    • .
  • Vor-AF

    • .
  • AF-Feld automatisch löschen

    • .
  • Nachführ-AF-Bereich anzeigen

    • .

7 von 14

  • AF Mikroeinsstellung

    • .

8 von 14

  • ISO

    • liegt bei mir auch auf <Fn>
    • diese Einstellung wird häufiger angepasst, liegt aber in der Regel auf Automatik mit Limit bei ISO 800
    • je niedriger ISO ist, desto besser ist die Bildqualität. Dies gilt nicht nur für das Rauschen, sondern auch für den Kontrast
    • Ein scharfes Bild (ausreichende Verschlusszeit) mit hohem ISO ist aber immer besser als ein verwackeltes bei ISO 100
    • Nachträgliche Verbesserung der Belichtung hat in Summe dieselben Auswirkungen, wie ein hoher ISO bereits bei der Aufnahme
  • Messmodus

    • hier wird bestimmt, wo und wie die Belichtung gemessen wird
    • hierzu gibt es eine eigene Seite
  • Spot-Messung Punkt

    • Wurde im Messmodus die Spot-Messung ausgewählt, kann hier bestimmt werden, ob der Messpunkt in der Mitte des Bildes liegen soll oder dort, wo auch der Fokus liegt
    • Von mir wird immer die Fokuspunkt-Verknüpfung gewählt
  • Belichtungsstufe

    • Beim Bracketing werden mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung erstellt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen können 0,3 EV oder 0,5 EV betragen
    • ich wähle 0,3 EV, da ich davon ausgehe, dass grundsätzlich eine passende Belichtung gewählt wurde

9 von 14

  • AEL mit Auslöser

    • .
  • Belichtung Standard Einstellung

    • .

10 von 14

  • Blitzmodus

    • .
  • Blitzkompensation

    • .
  • Belichtung-Korrektur-Einstellung

    • .
  • Rote-Augen-Reduzierung

    • steht grundsätzlich auf AUS, da dies von mir nicht benötigt wird

11 von 14

  • Weißabgleich 

    • die Effekte der unterschiedlichen Optionen sind sofort im Live View sichtbar
    • ich wähle immer AUTO, da bei RAW alles später angepasst werden kann
  • Priorisierungseinstellung bei AWB

    • kann daher auch auf STANDARD bleiben
  • DRO / Auto HDR

    • .
  • Kreativmodus

    • .
  • Fotoprofil

    • .

12 von 14

  • Soft-Skin Effekt

    • für RAW nicht verfügbar

13 von 14

  • Fokusvergrößerungszeit

    • 5 Sek
  • AF bei Fokusvergrößerung

    • EIN
  • MF-Unterstützung

    • EIN
  • Kantenanhebungsstufe

    • NIEDRIG
  • Kantenanhebungsfarbe

    • GELB

14 von 14

  • Lächeln- /Gesichts-Erkennung

    • AUS
    • Löst bei Lächeln oder bekannten Gesichtern aus
  • Gesichtsregister

    • Damit ein Gesicht als „bekannt“ gilt, muss es registriert sein
    • ist bei mir ebenfalls nicht aktiv