vorhandene Farbverschiebungen werden durch die Komprimierung gar nicht erst gesichert
eignet sich für das Sichern fertiger Bilder
Bei der Sicherung kann die Qualitätsstufe gewählt werden. Mehr als 80% ist nicht sichtbar und kostet nur Platz. Es sollte daher die Stufe 8 von 10 (PS) bzw. 80 von 100 (LR) gewählt werden.
Man sollte nur mit der Option „Grundlinie Standard“ gespeichert werden, damit maximale Kompatibilität bei der Anzeige gewährleistet bleibt
HEIC oder HEIF
komprimiertes Format auf Apple
PSD und TIFF
verbrauchen am meisten Platz
vielseitig nutzbar
es werden alles Besonderheiten und Montage-Ebenen mit hoher Farbtiefe gespeichert
Speicherung erfolgt verlustfrei
RAW und DNG
beste Bildqualität
Sicherung der Original-Qualität, wie sie vom Sensor kommt (digitales Negativ)
Es fehlt noch die Farbinterpolation, Weißabgleich, Kontrast, Schärfe und Rauschkorrektur
unbearbeitet aber schlechter als JPG
andererseits haben abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter im Original noch Bildinformationen, die nur auf der RAW-Basis reanimiert werden können
gerade bei dunklen und kontrastreichen Motiven empfiehlt sich RAW
DNG
ist ein universelles RAW-Format, welches auch mit älteren Programmen geöffnet werden kann.
Mit dem Adobe Digital Negative Converter kann DNG erzeugt werden
gegenüber anderen Formaten werden Korrektur-Hinweise und IPTC-Texte direkt in der Bilddatei und nicht in einer zweiten Daten (XMP)