Sowohl in der Kamera bei der Aufnahme als auch nachträglich in der Bearbeitung von RAW-Dateien (bei Fuji RAF) kann unter Verwendungen von Filmsimulationen – ähnlich, zu Presets – der Look verändert werden.
Umfangreiche Informationen findet man im Artikel von Peter Roskothen. Dort findet man auch einen direkten Vergleich der Effekte.
Man simuliert die Verwendung bestimmter Analog-Film-Materialien. Es gibt unterschiedliche Einflüsse auf Farbsättigung, Kontrast, Gradationskurve und der Körnung.
Unter Verwendung von Capture One Pro oder Lightroom Classic, kann man diese Stile auch nachträglich auf RAW-Dateien anwenden.
Mit dem Programm FUJI X RAW STUDIO kann man die Software vom Kamera-Prozessor (Kabel-Anschluss) direkt nutzen, um Veränderungen an RAW-Dateien auf dem Computer zu simulieren und bei Bedarf auch umzusetzen. Es werden JPEG-Dateien erzeugt, die auch aus der Kamera hätten kommen können.
Das spannende ist, dass man die gewählten Einstellung als Presets oder Rezepturen in der Kamera nachbilden und speichern kann. So kann man direkt den JPEG-Look erzeugen, der ansonsten erst in der Nachbearbeitung entstanden wäre.
Grundsätzlich arbeitet man immer mit einem Filmstil. Wenn man nichts einstellt, ist es PROVIA als Standard.
Bestimmte Effekte benötigen sehr viel Rechenleistung und verlangsamen daher den Prozess in der Kamera.
Ich selber werde mit Velvia, Classic Chrome und Acros Rot arbeiten.
Mit Fujifilm X-RAW studio APP kann man die Settings simulieren und einstellen.
http://www.f16.click/blog/best-fujifilm-jjpeg-settings
Das besondere an dieser APP ist, dass diese App auf den Prozessor in der Kamera einwirkt und nicht auf den Computer. Man kann sich zwar auch Fotos ansehen, die auf dem Computer liegen, dort aber nicht verändern.
Dies ermöglicht aber dann auch, dass man alle Settings vornehmen kann, die in der jeweiligen Version der eingesetzten Firmware verfügbar sind
Die Kamera muss in Verbindungs-Einstellung, Verbindungsmodus auf USB RAW-KONV./SICHER. eingestellt sein
Kamera aus und mit Kabel verbinden, danach die Kamera wieder einschalten
Danach die Kamera einschalten
Links oben sieht man die Kamera und Firmware-Version, sowie den Batterie-Ladezustand
Die Fotos sind vorher auf den PC zu kopieren und dort auszuwählen.
Unten links kann ausgewählt werden, ob man auch die JPEG Dateien sehen will.
Wurde ein Foto ausgewählt, werden links das Histogramm und die Einstellungen angezeigt.
Rechts sieht man diese Einstellungen erneut, aber mit der Option, sie zu verändern.
Zum Vergleich muss man auf BA über dem Foto klicken. Rechts sieht man dann den Effekt der durchgeführten Änderungen
-
- PUSH/PULL-VERARB.
- Der Belichtungswert (EV) kann von +3 bis -2 in Drittel-Schritten verändert werden
- Bleibt
- Der Belichtungswert (EV) kann von +3 bis -2 in Drittel-Schritten verändert werden
- FILMSIMULATION
- PROVIANT/STANDARD
-
- Standard Farbwiedergabe für Portrait und Landschaft
- neutraler Stil
- starke Farben nicht noch zusätzlich verstärkt
-
- Velvia/LEBENDIG (+)
- Farben intensiver und bunter(stark)
- Kontrastreich, satte Farben, tiefes Schwarz,
- für Landschaft, Natur, Macro; nicht für Portraits
- ASTIA/WEICH (+)
- Farben leicht intensiver (Velvia ist besser)
- Für Portraits im Freien
- Ähnlich, wie PROVIA aber weniger Kontrast
- weichere Highlights
- für Landschaft mit Vegetation und blauem Himmel
- CLASSIC CHROME
- kein eigener Film aber Stil des LIFE Magazine
- Farben weniger
- Weiche Farben, verstärkte Schattenkontraste, ruhige Ausstrahlung
- Ergibt kühlen, nostalgischen Look und sorgt dafür, dass die Farben nicht ablenken
- Weniger Kontrast
- Für Landschaft, Straße und Architektur
- PRO Neg. Hi
- Mehr Kontrast als Neg. Std
- Für Portraits im Freien, da realistische Hauttöne
- Alternative zu ASTIA (weniger Sättigung)
- PRO Neg. Std
- Gedämpfte Farbpalette
- Portrait im Studio
- Alternative zu ASTIA
- Hoher Tonwertumfang; es bleiben daher viele Informationen für eine Nacharbeit verfügbar
- daher der Standard, wenn noch nachgearbeitet werden soll
- ETERNA/KINO
- die neutralste Simulation
- Gedämpfte und entsättigte Farben
- Tiefe Schatten
- wenig Kontrast
- großer Dynamik-Umfang
- für Videos
- ACROS (+)
- Nimmt Schwarz-Weiß-Fotos mit reicher Abstufung und hervorragender Schärfe auf
- Die Filter hellen die jeweiligen Farben auf und dunkeln die entsprechenden Komplementärfarben ab
- hierzu gibt es folgenden interessanten Link
- ACROS+GELB-FILTER
- Dunkelt Violett und Blautöne ab
- ACROS+ROT-FILTER
-
- Blau- und Grüntöne
- Verstärkt Kontrast und dunkelt Himmel deutlich nach
-
- ACROS+GRÜN-FILTER
- Blau wird heller
- Vertieft Rot- und Brauntönen
- Gut für Portrait
- SCHWARZWEISS
- neutral bis langweilig
- Schatten und Höhen sollten verstärkt werden
- Rauschtreduzierung sollte verringert werden, damit mehr Details gezeigt werden
- SW+GELB-FILTER
- leichte Erhöhung des Kontrastes
- gelbe Flächen führen zu einem helleren Grau
- SW+ROT-FILTER
- Hauttöne werden heller
- Blauer Himmel dunkler mit mehr Kontrast bei den Wolken
- SW+GRÜN-FILTER
- SEPIA
- auf alt getrimmt mit Gelbstich
- PROVIANT/STANDARD
- S&W-EINST.(ACR..)
- Wenn ACROS oder SW gewählt wurde, kann hier von +9 bis -9 der Kontrast? Eingestellt werden
- KÖRNUNGSEFFEKT
- künstliches Rauschen
- Sollte auf AUS bleiben
- FARBE CHROMEFF…
- Sollte auf Aus bleiben
- Weißabgleich
- WA verschieben
- R:4 B:-5 ergibt schöne Wärme
- TON LICHTER
- Von +4 bis -2
- SCHATTEN TON
- von +4 bis -2
- FARBE
- von +4 bis -4
- SCHÄRFE
- von +4 bis -4
- RAUSCHREDUKTION
- von +4 bis -4
- Wenn es kein Rauschen gibt, ist auch keine Veränderung festzustellen
- OBJEKTIVMOD.-OPT
- sollte immer auf AN
- FARBRAUM
- sRGB oder Adobe RGB
- Immer sRGB
- BILD DREHEN
- immer auf Original
- PUSH/PULL-VERARB.
Nach der Konvertierung wird ein JPG mit (1) erstellt. Das alte JPG bleibt somit zum Vergleich erhalten
Geht man jetzt auf Speichern, kann man dem Profil einen Namen vergeben,
Z.B. farbig warm
Dies könnte beim nächsten RAW Bild dann zur schnellen Konvertierung herangezogen werden.
Auf der Kamera…
Eine Auflistung von Rezepten, Links dazu und Beispielbildern gibt es auf einer eigenen Seite.
Hier jetzt ein konkreter Vergleich. Außer der Filmsimulation wurde keine andere Einstellung verändert.
PROVIA / STANDARD
VELVIA / LEBENDIG
ASTIA / WEICH
CLASSIC CHROME
Pro Neg Hi
Pro Neg Std
ETERNA
SEPIA
ACROS
SCHWARZWEISS
ACROS Gelb
SW Gelb
ACROS Rot
SW Rot
ACROS Grün
SW Grün
PROVIA
VELVIA
ASTIA
CLASSIC CHROME