Im iPhone 13 Pro gibt es Anzahl von Software-Funktionen für die Kamera, die in früheren Versionen noch nicht enthalten waren.
Halide erkennt die iPhone-Variante und passt die Software entsprechend an. So gibt es Unterschiede, ob zwei oder drei Kameras verbaut wurden, die Makro-Funktion bereits etabliert war, etc.
Ich setze die Software auf einem iPhone 11 mit zwei rückseitigen Kameras ein.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Menu-Struktur
Nach dem Anschalten sieht man eine Reihe von Icons und Pfeilen zum Klicken und Auswählen.
Unterhalb des Quadrats mit dem Gitter kann die Reihe ein- und ausgeblendet werden. Hierzu zieht man das Quadrat nach oben oder dann wieder nach unten.
Wie auf dem Home-Bildschirm des iPhone kann man auch hier die Reihenfolge verändern. Wenn man auf ein Symbol klickt, kommt die Option „Werkzeugleiste anordnen“. Danach wackeln alle und können verschoben werden. Mit „Fertig“ schließt man die Aktion ab.
Pfeil links oben
Wechsel zwischen verschiedenen Histogramm-Ansichten
Pfeil rechts oben
Wechsel zwischen automatischer und manueller Belichtungs-Messung sowie zur Aktivierung der Zebra-Funktion
Erste Reihe unten
Histogramm
Großansicht unterschiedlicher Histogramme
Das kleine Histogramm links oben wird entsprechend an-/ausgeschaltet.
Gitter
Ein-/Ausblenden 3×3 Gitter
Umschaltung auf Frontkamera
2 Reihe unten
Blitz an/aus
Speicheroptionen
HEIC
RAW (=DNG)+ (=+HEIC)
Timer
3, 10, 30 Sekunden
Weißabgleich
Automatisch (AWB)
Wolkig
Tageslicht
Leuchtstofflampe
Glühlampe
Einstellungen
wird gesondert behandelt
3. Reihe unten
AF = Autofokus
diverse Funktionen beim manuellen Fokus
Focus Peaking
Fokus Lupe
Makro
1x, 2x, 3x
Entfernung
4. Reihe unten
Anzeige der Aufnahmen mit EXIF
Verarbeitung mit DARKROOM
Weiterleiten
Löschen
Einstellungen
Lernvideos
Nach Eingabe der Email-Adresse kommt man auf die LUX-Seite
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Der Macro-Modus:
Die neue iPhone 13 Pro hat einen Macro-Modus, bei dem der Mindestabstand nur 2cm beträgt.
Mit der Halide-Software funktioniert dies auch für ältere Modelle, wie bei meinem iPhone 11.
Ich erreiche dort eine Vergrößerung von 1,7:1; etwas, das 2cm groß ist, wird somit mit einer Größe von 3,5cm abgebildet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.