Farbige Bilder können Bilder umgewandelt werden die ausschließlich Graustufen enthalten, aber auch einzelne Farben behalten. Der Color-Key-Effekt entsteht, wenn die Sättigung einzelner aber nicht aller Farben entfernt wird.
Wenn man nicht für alle Farben en bloc sondern für einzelne die Sättigung reduziert, kann man auch eine Farbe auslassen; hier war es gelb.
Links im Bild sieht man noch ein gelbes Dreieck, welches die gleiche Farbe hat und ebenfalls sichtbar ist.
Hier kann man aus der Werkzeugleiste einen Pinsel wählen und im unteren Bildteil (Werkzeugoptionen) den Pinsel oder den Detail-Pinsel bestimmen und die Dicke festlegen.
Rechts neben dem Pinsel sieht man ein kleines Vorschaubild mit einem Pfeil, durch den man eine große Anzahl von Optionen für eine selektive Veränderung findet.
Wenn man mit dem Pinsel über einen Bereich fährt, wird dieser für die Veränderung ausgewählt und arbeitet somit wie eine Maske. Durch Plus und Minus kann der Bereich verändert werden.
In der Ebenen-Liste (rechts neben dem Foto) ist jetzt eine Ebene hinzugekommen und man kann die weißen Fläche rechts erkennen, die anzeigt, was maskiert und somit verändert werden würde.
Eine der Auswahloptionen ist auch Farbe, so dass ein bestimmter Bereich eine vorzugebende Farbe erhält.
Um der Vielzahl der Optionen gerecht zu werden, wird hierfür einer eigene Seite erstellt.
Im Assistenten-Modus gibt es ebenfalls mehrere Optionen für die vollständige oder auch selektive Umwandlung und Nachfärbung.