RAW ist nur eine Ansammlung von Bildpunkten, wie das belichtete Silber auf dem Fotopapier. Erst durch die Entwicklung werden Stellen hell oder dunkel und in einer bestimmten Farbe und Intensität sichtbar.
Wenn man eine RAW-Datei mit einem Entwicklungsprozess-Programm öffnet, wird anhand der Software der Inhalt interpretiert und dargestellt. Je enger die Zusammenarbeit zwischen Software- und Kamera- bzw. Sensor-Hersteller funktioniert, desto besser können die ersten Ergebnisse ohne weitere Veränderung bereits verwendet werden.
In der Kamera selber findet eine derartige Entwicklung auch bereits statt, damit das aufgenommene Bild gesehen werden kann. Da die Software nicht identisch ist, kann die Wirkung am Computer von der in der Kamera abweichen.