Für WORDPRESS gibt es eine Vielzahl an sehre guten Plugins für die Präsentation von Bildern. Ich habe hier NextGEN Gallery als Plugin installiert und aktiviert.
Da ich die Kombination mit dem Block-Editor Elementor noch nicht erforscht habe, arbeite ich hier ohne. Über das „+“-Zeichen links oben wird ein neuer Block erstellt. Dies kann ein Absatz sein – wie dieser Text – oder auch eine Galerie. Galerien und Texte können sich somit abwechseln.
Wählt man als Blocktyp die NextGEN Gallery kann man eine bestehende Galerie wählen, eine neue erstellen oder auch Voreinstellungen festlegen.
Wichtig ist die maximale Anzahl, die sich natürlich in den Ladezeiten widerspiegelt und die Anzahl der Spalten.
Zunächst müssen Bilder hochgeladen werden. Dies kann in eine bestehende Galerie erfolgen oder eine neue wird erstellt. Nach Eingabe des Namens und
Die Bilder können von der Festplatte (über Speicherung in der Mediathek) geladen werden oder direkt von der Mediathek. In der kostenlosen Version funktioniert nur der erste Weg. Allerdings muss nur ein Bild geladen und die Galerie gespeichert werden. Danach kann man Bilder aus der Mediathek hinzuladen.
Dann kann man Titel, Beschreibungen und Stichwörter hinzufügen. Man kann sich auch die Meta-Daten anzeigen lassen und z.B. einen Ausschnitt daraus als Beschreibung einfügen.
Vor der nächsten Aktion, z.B. das Sortieren, müssen die Änderungen gespeichert werden.
In Galerie Verwalten sieht man jetzt alle angelegten Galerien und kann eine auswählen.
We cannot display this galleryEin grauer und unstrukturierter Himmel ist meinstens eine Frage von Dunst.
Alles wirkt flach und strahlt nicht.
Dies kann man beim Fotografieren berücksichtigen oder bei RAW-Aufnahmen auch nachträglich optimieren.
Ein Weitwinkel hat einen größeren Bildausschnitt, wodurch der Anteil an grauem Himmel geringer ist und somit nicht so stark wird.
Ebenfalls sorgt die größere Tiefenschärfe für mehr Klarheit.
Beim Tele hat man einen geringeren Bildausschnitt. Der Anteil an Grau ist höher und wird durch die zunehmende Unschärfe in der Wirkung von verschärft.
Bilder von Smartphone und Tele vergleichen !!!
kommt noch
Natürlich könnte man den Himmel komplett auswechseln. Es geht aber auch moderater.
Auf den oberen Bildbereich angewendet ergibt sich mehr Tiefe.
Hierzu ist der Himmel zu maskieren. Ggf. ist es einfacher, den Rest zu maskieren und die Maske zu invertieren.
Es ist eine neue Füllebene anzulegen und zwar eine Verlaufsebene.
Vordergrund-Transparenz mit einem Winkel von 90 Grad und als Füllmethode Überlagern.
Die Deckkraft ist zu reduzieren (z.B. 50%) , damit das Bild weiterhin natürlich wirkt.
Mit der Tonwertverteilung erhöht man weiterhin Kontrast und Leichtkraft, indem man die äußeren Regler für die Extremwerte nach innen verschiebt.